Werde Bienenretter und Bienenpate für die Honigbiene Haja und ihre Schwestern. Honig wächst nicht auf den Bäumen, vor dem Apfel kommt die Biene.
Zusammen mit unseren Harzimkern und Stiftungsförstern entdecken wir auf Reisen und Wanderungen das Leben unserer Bienen und das Entstehen von unserem Honig. Unser Imker zeigt euch das Leben unserer Bienenvölker und wir helfen mit beim entstehen von Honig.

Wir Besuchen Biolandwirte und lernen wie Landwirtschaft ohne Pestizide, mit Umweltschutz und einer artgerechten Tierhaltung funktioniert. Was sind Blühwiesen? Gemeinsam werden wir das natürliche Kulturerbe der Bienenvölker unterstützen indem wir Blühwiesen pflegen und anpflanzen.

Teilnehmerpreis:
299,00 Euro
Übernachtung
Vollpension
Betreuung
Programm
Altersklasse:
7 bis 14 Jahre
Hier wohnst du während des Kindercamps:
Schullandheim und Naturfreundehaus Blankenburg
Termine:
1. DG von / bis So 28.03.2021 So 04.04.2021 ![]() |
2. DG von / bis So 25.07.2021 So 01.08.2021 ![]() |
3. DG von / bis So 01.08.2021 So 08.08.2021 ![]() |
4. DG von / bis So 08.08.2021 So 15.08.2021 ![]() |
5. DG von / bis So 15.08.2021 So 22.08.2021 ![]() |
6. DG von / bis So 22.08.2021 So 29.08.2021 ![]() |
Inklusivleistungen:
- 8 Tage / 7 Übernachtungen in
Mehrbettzimmern/Bungalows/ - Vollpension inkl. ganztägiger Softgetränke
- kostenlose Ausleihe von Spiel- Bastel- und Sportsachen
- Umfangreiches Sport- Freizeit- und Animationsprogramm
- 24 Stunden Rundumbetreuung durch geschultes Betreuerpersonal
- Intensivbetreuung und Heimwehservice
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
Programm:
- Besuch beim Bienenhotel Hoher Kleef Rübeland
- Streuobstwiesenmuseum Derenburg
- Besuch Biolandwirtshof
- Tour durch den Naturpark Harz
Auskunft Kindercamp/ Persönliche Beratung
Tel.: 03944-3978
Erreichbar täglich:
Montag bis Freitag
von: 10.00 Uhr
bis: 16.00 Uhr
Anmeldung zum Kindercamp(Buchung)
In der Kindercamp 24h täglich erreichbar.
Keine Stornogebühren!
Volle Geld-zurück-Garantie!
Dieses Kindercamp wird durchgeführt durch das Kindercamp-Harz. Das Kindercamp-Harz ist ein Projekt des Landesverbandes der Schullandheime Sachsen-Anhalt e. V.. Mehr darüber erfahren Sie unter Über uns.